Mit dem US Masters steht das erste Majorturnier der Golfsaison vor der Tür. Buchmacher, Fans und Spieler sind im Vorfeld des Highlights auf der Suche nach dem Favoriten. Hier sind einige Vorschläge, die es im Kampf um das Green Jacket zu beachten gilt.
Mit seinem Sieg bei der Players Championship hat sich Rory McIlroy auf allen Tippscheinen nach ganz oben katapultiert. Nach ganz oben? Naja… Geht es nach den Buchmachern in den USA, muss er Scottie Scheffler den Vorrang lassen. Doch sportliche überzeugt hat der Nordire zuletzt mehr. Scheffler ist zwar nach wie vor mit großem Abstand die Nummer 1 der Weltrangliste, doch McIlroy konnte in den ersten drei Monaten des Jahres schon einiges an Boden gut machen. Zudem untermauerte McIlroy, dem ausschließlich das US Masters in seiner Major-Trophäensammlung fehlt, mit dem geteilten fünften Platz bei seiner Generalprobe für das Turnier im Augusta National Golf Club seine starke Form.
Bei besagter Generalprobe schaffte es Scheffler gar auf den geteilten zweiten Rang. Gegenüber McIlroy fehlt ihm aber der Saison-Sieg. Andererseits hat der 28-Jährige in sechs Starts schon drei Top-Tens erspielt, war zudem immer in den Top-25 und hat damit schon über drei Millionen Dollar Preisgeld eingestrichen. Es spricht scheinbar nichts gegen die Titelverteidigung.
Es sei denn, ein anderer ist diesmal besser. Letztes Jahr ließ sich Scheffler nicht einmal von der Polizei und seiner Verhaftung aufhalten. Der Stoiker nutzte die kurze Zeit in der Zelle, um sich vor der Runde zu stretchen. Mit leichten Verletzungsproblemen hat hingegen sein vermeintlich ärgster Konkurrent zu kämpfen. McIlroy erwähnte nach dem Ende der Texas Children’s Houston Open Probleme am rechten Ellenbogen.
Und was, wenn es die beiden Topfavoriten beim US Masters 2025 nicht allein untereinander ausmachen? Die Wahl fällt schwer. Zum einen drängt sich in der noch jungen Saison niemand so richtig auf. Xander Schauffele zum Beispiel, der einzige Spieler, der 2024 zwei Majors gewann, startete verhalten ins Jahr. Nur fünf von 16 Runden in den 60ern (sowie eine 81 bei der Players Championship) machen keinen Masters-Favoriten.
Zum anderen sind da die zwölf LIV-Golfer, die beim US Masters wie jedem Golf-Major eine gewisse Unbekannte ins Spiel bringen. Vier Turniere sind auf dem Circuit der Saudis gespielt, Joaquin Niemann hat schon zweimal gewonnen und auch Sergio Garcia, Masters Champion von 2017, trug sich in Hong Kong in die Siegerliste ein. Mit Bryson DeChambeau und Brooks Koepka muss man ohnehin rechnen. Beide haben auch während ihrer Zeit auf der LIV Tour schon Major-Siege errungen. Das Masters fehlt ihnen aber noch. Die insgesamt 54 LIV-Spieler kommen zu einem letzten Turnier vor dem Masters in Miami zusammen. Vielleicht holt sich dort noch jemand den letzten Schliff.
Aus deutschsprachiger Sicht wird wohl eher das Ende der Ära Langer im Vordergrund stehen als große sportliche Erfolge. Der 67-jährige, zweimalige Masters Champion wird nach dieser Ausgabe nur noch als Zuschauer in den Augusta National Golf Club reisen und im April 2025 Abschied vom berühmtesten Golfturnier der Welt nehmen. Ob Stephan Jäger aus München oder Sepp Straka aus Wien in seine Fußstapfen treten können, ist unwahrscheinlich. Vor allem für Straka, dank dreier PGA-Tour-Siege zur Nummer 13 der Welt aufgestiegen, aber nicht unmöglich. Er ist in den USA etabliert und als einer der besten Europäer ein feste Größe. Jäger spielt eine gute, solide Saison. Die zweite Einladung in Folge zum US Masters ist Ausdruck seiner konstant guten Leistungen der vergangenen Jahre. Bei Majors oder auch bei den Elevated Events der PGA Tour mit starken Feldern blieb der 35-Jährige eher blass.
Amerikanische Wettanbieter sehen das Rennen um das US Masters 2025 ebenfalls als Duell voraus. Scheffler, die Nummer 1 der Weltrangliste, ist laut den neuesten US-Masters-Quoten der +450-Favorit auf eine Titelverteidigung (100 Dollar Einsatz, um 450 Dollar zu gewinnen). Ihm folgen McIlroy (+550), Åberg (+1500), Rahm (+1500), Collin Morikawa (+1700), Bryson DeChambeau (+1700) und Xander Schauffele (+1900) in der List der Favoriten.